Liebe Mitglieder und Engagierte
Ab 27.7.25 wird der Datenkonzern "Meta" öffentlich gepostete Beiträge auf Facebook und Instagram nutzen,
um seine KI zu trainieren. Das muss nicht nur schlecht sein - wir hätten doch gerne, dass die KI auch die Umstände von Menschen mit
Behinderung berücksichtigt. Unter Umständen kommen aber Bilder und Aussagen in die KI und sind dort nicht mehr weg zu bekommen,
da habt Ihr das gar nicht geplant. Besonders bei gesundheitsbezogenen oder politischen Aussagen weiß man nicht, wer das wozu benutzen wird. Man kann bis 25.5.25 widersprechen auf seinem Facebook- bzw. Instagram-Konto. Das Ganze ist in Leichter Sprache beschrieben im angehängten Flugblatt des Netzwerkbüros Frauen und
Mädchen mit Behinderung im Anhang. Weitere Erläuterungen hierzu findet Ihr auch auf der Webseite der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/meta-ai-bei-facebook-instagram-und-whatsapp-so-widersprechen-sie-95646?utm_source=chatgpt.com Für Vereine und Gruppen: bitte sprecht mit der Person, die bei Euch für den Datenschutz zuständig ist
über eventuellen Handlungsbedarf. Ihr wisst, dass auch Ihr zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verpflichtet seid und ein
Verarbeitungs- und Personenverzeichnis führen und aktuell halten müsst? Auch wenn Ihr keine Ahnung habt,
wie das geht? Dann achtet mal auf meist kostenfreie online-Angebote, die einen in das Thema einführen. Mit freundlichen Grüßen Für News vom DHV: Susanne Schmidt Deutscher Hörverband e.V. Sophie-Charlotten Strasse 23 a 14059 Berlin Mail: news@hoerverband.de www.hoerverband.de