Liebe Mitglieder und Engagierte
Die Schwerhörigenbewegung feiert im kommenden Jahr 2026 ihr 125jähriges Bestehen (NICHT dieses Jahr 2025).
Wer das nachlesen möchte, sehe bitte in Wikipedia nach unter Margarethe von Witzleben – Wikipedia.
Auch wie aktuell ihre Thesen sind zur Selbsthilfearbeit („Jammere nicht – tue was!“).
Einige Aktionen sind bereits in Planung – ein Festakt im Frühjahr zum Überzeugen an Politik und Prominenz in Berlin.
Für Mitglieder und Interessierte sind eher die Tage 3.-6. September 2026 in Berlin interessant,
die im Stile der Selbsthilfetage angeboten werden, aber gestaltet von mehreren Verbänden gemeinsam. Auch die Jahreshauptversammlungen (Plural) sollen an dem Wochenende stattfinden.
Projekte sind in Planung von Darstellung der Schwerhörigkeit in der Kunst bis hin zu einer Ausstellung.
Auch außerhalb von Berlin möchten wir zu Projekten aufrufen.
Material und gerne Berichte sollen auf einer eigenen Homepage dargestellt werden.
Für diese Homepage suchen wir eine zündende Web-Adresse („URL“), die leicht zu verstehen ist, nicht zu lang, gerne positiv formuliert,
und alle Hörgeschädigtenverbände sollen sich damit identifizieren können.
„125-jahre-schwerhoerigenbewegung.de“ ist korrekt aber irgendwie ein bisschen lang, ein bisschen zu einseitig schwerhörig,
und das mit dem „oe“ für Umlaut „ö“ ist kompliziert.
„125-jahre-witzleben.de“ wird für Unkundige zu leicht für einen Witz gehalten.
„125-jahre-hoererfolg.de“ ist zu spitzfindig uneindeutig
Herrschaftszeiten, da muss es doch was Besseres geben
Ideen und Vorschläge bitte an info@hoerverband.de.
Gerne könnt Ihr diese Frage weiterleiten.
Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Für News vom DHV: Susanne Schmidt
Deutscher Hörverband e.V.
Sophie-Charlotten Strasse 23 a
14059 Berlin
Mail: news@hoerverband.de